| 
		 Informationen zum HamNet-Knoten DBØEAM 
		
		Der Standort DB0EAM:    Google  Earth   
		
	
	
	| Standort / Geographische Daten | 
	Bärenberg bei Zierenberg 
	JO41PI - 09° 16' 05'' öL , 51° 21' 07,68'' nB 
	Höhe 601 m üNN, 52 m Mast 
	 | 
		 
		
		| Verantwortlich / Lizenzträger | 
		Norbert   DF2ZR, in  Kassel | 
			 
		
		|   | 
		  | 
			 
		 
		Die Linkstrecken: 
		Linktool hamnetdb. 
		 
		
		  
	
		| Standort | 
		Call | 
		Locator | 
		System | 
		TX-Frequenz | 
		Entfernung | 
		Richtung | 
	 
	
		| Mackenrode | 
		DBØMAC | 
		JO51AM | 
		HamNet | 
		5785 MHz | 
		57 km | 
		70°  | 
	 
	
		| Knüllkopf | 
		DBØKHH | 
		JO40RV | 
		HamNet | 
		5715 MHz | 
		49 km | 
		168°  | 
	 
	
		| Köterberg | 
		DB0KTB | 
		JO41PU | 
		HamNet | 
		5815 MHz  | 
		56 km  | 
		3,8° | 
	 
 
		
		Die Einstiegsfrequenzen: 
	   
	
	  
        
          | Frequenz | 
          Baudrate | 
          Modulationsart | 
         
        
          | 144.9375 MHz (simplex) | 
          1200 | 
          AFSK | 
         
        
          |   | 
          9600 | 
          FSK | 
         
        
          | 438.400 MHz (-7.6 MHz) | 
          1200 | 
          AFSK | 
         
        
          |     | 
          9600 | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
       
	    
	 
		Informationen zum TheNetNode-Digipeater SAN: DBØVFK 
		Der Standort musste leider aufgegeben werden 
		
		Neben der Hardware spielt die Software eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Packet-Radio Paketen. 
		Die Software ist die Intelligenz des Digipeaters. Sie verteilt die Informationen auf den für sie günstigsten (und schnellsten) Weg. 
		Dieses bewerkstelligt der integrierte Router.  
		Als Nebenprodukt gibt es auch noch eine Oberfläche, auf welcher der Digipeater diverse Informationen und Befehle bereitstellt: 
		Die Infobox. Auf ihre Oberfläche gelangt man, wenn man das System connected. 
		Im Gegensatz zum Süden von Deutschland, wo das Hardware-Systen RMNC, basierend auf einem modularem Mehrprozessorsystem zu Hause ist, 
		läuft bei DB0EAM die TheNetNode-Software. Der Ursprung lag darin, dass bei DB0EAM am Anfang TNC2C Controller mit der Software TheNet zum Einsatz kamen. 
		Diese wurden mittels einer Diodenmatrix vernetzt. Schnell zeigten sich jedoch Schwächen des Systems und es wurde ein Rechner installiert, der die notwendige Performance bot. 
		Zum Einsatz kam ein Atari-ST 1024 mit der Software TheNetNode 1.42 von DL8ZAW. Die Preise für PC-Hardware fielen Anfang der 90er Jahre rapide und 
		so wurde vom Atari auf PC umgestellt. 1994 war dann auch diese Hardware nicht mehr den Anforderungen gewachsen und so wurde der Token-Ring mit den TNCs gegen Vanessa-Karten 
		von HB9PAE getauscht. Da die Software nicht nur von einem Autor, sondern von einem Pool von Programmierern geschrieben wurde, entstand mit der Zeit ein recht 
		undurchsichtiger Code, der dann Mitte der 90er Jahre neu ins "Reine" geschrieben wurde. 
		Seit dem wird die Software ständig weiter entwickelt und auch an neue Hardwareplattformen angepasst. 
		Dank an die gesamte Programmiererschar: 
		Andreas DB7KG, Andreas DG1KWA, Bernd DG8BR, Daniel ON5ZS, Frank DG3AAH, Frank DL8ZAW, Georg DF2AU, Jens DH6BB, Klaus DF7BZ, Kurt DL2LAY, Marc-Andre DG9OBU, Matthias DL9HCJ, 
		Nils DF6LN, Odo DL1XAO, Peter DB2OS, Peter HB9PAE, Rainer DL5HCD. Habe ich jemanden vergessen? 
		Dokumentation: 
		Packet-Radio-Handbook by Buck Rogers K4ABT Handbook.pdf 
		PR, Technik, Begriffe, Möglichkeiten: PR-Informationsmappe.pdf von DH8GHH  
		    TheNet Manual: tn.pdf 
		    TheNetNode Manual: tnn179mh05.pdf 
		    TNC-2c: Schaltung: tnc-2c.pdf 
		    G3RUH-Modem: Manual: g3ruh-man.pdf 
		    Vanessa: Platine: van.rar  Schaltung: van_l.lzh , van_p.lzh  Bauteileliste: van-bauteile.pdf  x.21-Wandler: van_a.gif 
		!! Achtung, die folgenden Eprominhalte dürfen nur für Amateurfunkanwendungen benutzt werden. ALAS  lesen !!  
		TF2.7b für TNC2: TF27b.zip 
		TheNet für TNC2: TN.zip 
		6Pack für TNC2: 6Pack.zip  
		Pure KISS für TNC2 tnc2-kis.zip 
		WA8DED für TNC2: WA8DED.zip 
		Kiss für Tokenring: Tok-Kiss.zip  
		G3RUH Modem: g3ruh-roms.zip 
		zum Seitenanfang 
		© 2018 Prig-EAM e.V. DB8AS 
	 |